Value Creation 2.0

Smarter Growth. Lasting Value.

Mit KI und Sustainability zu einer resilienten Wertsteigerung Ihres Portfolios

Defizite in den Bereichen ESG und IT gefährden Wachstumsstrategien

Ungemanagte ESG-/IT-Risiken hindern Transaktionen und mindern Portfoliowerte

Erhöhte physische Klimarisiken
Zunehmende klimabedingte Extremereignisse (Stürme, Überschwemmungen, Hitzewellen) bedrohen direkt Vermögenswerte, Betriebskontinuität und Versicherungskosten

Companies failing to scale digital and AI capabilities risk efficiency gaps, declining market relevance, and lower valuations relative to peers.

Escalating cyberattacks increase the probability of severe financial losses, regulatory penalties, and long-lasting reputational damage.

Structural shifts in energy markets and tightening carbon pricing mechanisms erode margins and create long-term cost drag across industries.

3S-Ansatz zur Wandlung von Risiken in Chancen

Smart

Planung und Umsetzung innovativer, technologieorientierter Geschäftsmodelle zur Steigerung der Effizienz in Produktions- und Geschäftsprozessen

Sustainable

Entwicklung ökonomisch tragfähiger und ökologisch ambitionierter Transformationspläne zur Sicherstellung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Autarkie

Secure

Proaktive Risikobewertungen in den Bereichen Nachhaltigkeit (u.a. Transitionsrisiken, physische Klimarisiken) und IT (u.a. Cybersecurity, Vendor Lock-ins)

Investitionszyklus

Wir unterstützen Sie in jeder Phase des Investitionszyklus

Von der Due Diligence bis zum Exit – wir schaffen nachhaltige Wertsteigerung in jedem Schritt

Pre Deal

  • ESG- und IT-Due-Diligence mit unserem Risiko-Bewertungssystem
  • Analyse von Digital- und ESG-Maturity für Wachstumspotenziale
  • Identifizierung von Deal-Breakern und Hebeln zur Wertschöpfung

Post Deal

  • Strukturiertes IT- und ESG-Integrationsmanagement
  • Realisierung von Synergien über alle Portfoliounternehmen
  • Transparente Steuerung zur Kontrolle von Risiken und Synergien

Mid Hold

  • Umsetzung konkreter Effizienzmaßnahmen zur Kostensenkung
  • Aufbau skalierbarer Governance-, Compliance- und IT-Strukturen
  • Datenbasierte Steuerung zur Identifizierung von Werttreibern

Exit

  • Steigerung des Unternehmenswerts durch Zukunftssicherung
  • Entwicklung einer Equity Story auf Basis der ESG/IT-Stärke
  • Exit-Readiness: IT/ESG als Wegbereiter reibungsloser Deals
Risiken in Chancen transformieren
Erfahren Sie, wie strategische Weitsicht den Portfolio­wert schützt und steigert
Wer wir sind?

Bei Bluepine Partners transformieren wir ESG- und IT-Risiken in Wachstumschancen. Mit unserem 3S-Ansatz unterstützen wir Investoren während des gesamten Investitionszyklus – von der Due Diligence über die Integration bis hin zur Verbesserung der unternehmerischen Performance und Exit-Vorbereitung. Durch die Verbindung digitaler Innovation mit Nachhaltigkeit machen wir Portfoliounternehmen zukunftssicher und maximieren Ihren langfristigen Wert.

Arash Javanmard

Managing Partner & Team Lead Digitalization

Arash Javanmard

Managing Partner & Team Lead Digitalization

Arash is Lead Data Scientist and Software Architect with over 12 years of experience. As Co-Founder, he develops innovative AI solutions and SaaS applications focusing on deep learning, NLP, IoT, and project management.

Marcel Nawrath

Lead Business Developer

Marcel Nawrath

Lead Business Developer

Marcel is Business Development Lead with experience in strategic business development. His research and publications demonstrate his expertise in innovative and practical technologies.

Philipp Niemeier

Managing Partner & Team Lead Sustainability

Philipp Niemeier

Managing Partner & Team Lead Sustainability

Philipp supports companies with greenhouse gas assessments, sustainability strategies, and CSRD implementation. With technological expertise, he combines sustainability goals with efficient process automation and strategic business success.

Klaus Schwägerl

Managing Partner - “Die Projektfabrik GmbH"

Klaus Schwägerl

Managing Partner - “Die Projektfabrik GmbH"

Klaus brings 30+ years in RegTech, payments, IT, transformation/migration, and M&A. He runs SaxumGlobal’s virtual Network of Excellence (340 senior IT experts), delivering award-winning solutions and pioneering IT due diligence frameworks. Tech- and process-savvy, he advises C-suites globally and collaborates with lawyers and auditors to give clients a decisive edge.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns! Unser Team hilft Ihnen gerne bei allen Anfragen weiter. Sie können uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Frequently Asked Questions

Was ist EcoFlow und wie funktioniert dieses KI-gestützte ESG-Datenautomatisierungstool?
EcoFlow ist eine KI-gestützte Plattform zur Automatisierung von ESG- und Nachhaltigkeitsdaten. Sie erfasst, verarbeitet und validiert Daten aus verschiedenen Quellen – etwa aus Energie- und Kraftstoffrechnungen, IoT-Sensoren oder ERP-Systemen – und überträgt sie direkt in Ihre ESG-Reporting-Software. Dadurch entfällt die manuelle Datensammlung und die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird beschleunigt.

Die meisten ESG-Reporting-Systeme konzentrieren sich auf die Ausgabe, nicht auf die Erfassung von Rohdaten. EcoFlow schließt diese Lücke, indem es ESG-Daten aus unterschiedlichen Systemen automatisiert integriert, prüft und aufbereitet. Das spart Zeit, reduziert Fehler und ermöglicht prüfungssichere Berichte nach CSRD, ESRS oder GRI.

Ja. EcoFlow erstellt einen vollständigen digitalen Audit-Trail und protokolliert alle Verarbeitungsschritte, Versionsänderungen und Benutzeraktionen. Damit erfüllt die Plattform regulatorische Anforderungen wie EU-CSRD, ESRS, die US-SEC-Klimaberichtspflichten und das kalifornische Gesetz SB-253 – ohne manuellen Dokumentationsaufwand.
Unternehmen, die EcoFlow einsetzen, sparen jährlich zwischen 50.000 € und 200.000 € durch weniger manuelle Arbeit, geringere Fehlerquoten und verbesserte Datenqualität. Dank automatisierter ESG-Workflows amortisiert sich die Investition oft innerhalb von 12 Monaten.
EcoFlow ist speziell für ESG- und Nachhaltigkeitsdaten entwickelt. Im Gegensatz zu allgemeinen Integrations-Tools vereint es KI-gestützte Dokumentenerkennung, regelbasierte Datenvalidierung, vollständige Audit-Trails und native Schnittstellen zu Systemen wie Cority, SAP, Workiva und WeSustain – alles in einer Plattform.
Die Implementierung dauert in der Regel 4–12 Wochen, abhängig von der Anzahl der Datenquellen und Zielsysteme. Erste automatisierte Datenflüsse sind oft schon innerhalb weniger Tage einsatzbereit – ganz ohne aufwendige IT-Projekte, dank eines konfigurationsbasierten Ansatzes
EcoFlow verbindet sich mit einer Vielzahl von Datenquellen: APIs, E-Mail-Anhängen, CSV-, Excel- und PDF-Dateien, IoT-Datenströmen sowie direkten Abrechnungen aus Energie-, Kraftstoff- und Logistikbereichen. Manuelle Uploads sind möglich, werden jedoch selten benötigt.
Sind Sie bereit für eine nachhaltige Zukunft, die von digitaler Innovation angetrieben wird?

Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihr Portfolio gemeinsam zukunftssicher zu machen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

About

Bluepine Partners ist spezialisiert auf die Unterstützung von Private-Equity-, Venture-Capital- und anderen Finanzinvestoren. Wir machen ESG- und IT-Risiken entlang des gesamten Investmentzyklus frühzeitig sichtbar und überführen sie in Chancen für nachhaltige Wertsteigerung. Durch die Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit transaktionsnaher Erfahrung schaffen wir die Grundlage für sichere Entscheidungen und langfristigen Erfolg.

Choose language

Address:

Procycons GmbH & Co. KG
Hafenallee 57,
63067 Offenbach am Main

Phone

+49 173 8045667 

©2025 Procycons GmbH & Co. KG. All right reserved